Schon kleine Beträge können Großes bewirken. Unter diesem Motto steht die neue Voting-Aktion „Jeder Cent zählt. Jetzt entscheidest du!“ von Kaufland. Im Rahmen dieser Voting-Aktion im März und April 2025 werden weiterhin Spenden über das bei Kaufland mögliche Aufrunden an der Kasse und die Pfandbonspendenbox (bei Verfügbarkeit) gesammelt. Kaufland verdoppelt diese Spenden bis zu einer Gesamtsumme von 300.000 Euro. Weitere Informationen zur Kampagne findest du unter: https://www.kaufland.de/spenden/
Kauflandkunden erhalten während des Aktionszeitraums im März und April 2025 je Einkauf einen Code, der sie berechtigt, für eine Organisation und deren Projekt ihrer Wahl abzustimmen. Der Code ist nicht gekoppelt an einen Warenwert.
Du findest entweder über den Menüpunkt Filialen deine Kaufland-Filiale und ihre zugeordneten Projekte oder du suchst dir eine Organisation deiner Wahl unter Alle Projekte. Auf der Detailseite der Projekte findest du in der rechten Spalte die Kachel „Projekt unterstützen“. Hier kannst du deinen Votingcode eingeben und anschließend auf „Stimme abgeben“ klicken. Damit wird die Stimme hinter deinem Votingcodes dem Projekt gutgeschrieben.
Jeder Code hat einen Wert von einer Stimme und kann nur einmal verwendet werden.
Nein. Um Abstimmen zu können, musst du lediglich einen gültigen Votingcode eingeben.
Löst du einen Code ein, gibst aber keine Stimme für ein Projekt ab, so wird dein 12-stelliger Code nach ca. 1 Stunde wieder reaktiviert. Das heißt, der Code kann auch ein zweites, drittes oder x-tes Mal eingelöst werden. Solange die Stimme nicht abgegeben wird, bleibt der Code gültig.
Der Start der Kaufland Voting-Aktion ist der 3. März 2025. Die Aktion ist auf zwei Monate ausgelegt. Die Kunden können ab dem 3. März bis zum 30. April 2025 um 23:59:59 Uhr für die Projekte auf dieser Website abstimmen.
In den ersten Tagen im März sind die Ranglisten der Filial-Votings nicht sichtbar. Die Ranglisten werden am 10.03.2025 im Tagesverlauf öffentlich gemacht. Ab diesem Zeitpunkt ist ersichtlich, wer bislang wie viele Stimmen erhalten hat und welche Organisation sich auf welchem Platz im Voting befindet.
Pro Filiale gibt es einen Gewinner. Die Organisation, für die in einer der 770 Kaufland-Filialen mit den meisten Codes abgestimmt wurde, gewinnt. Kaufland verdoppelt die Spenden durch Aufrunden an der Kasse und die Pfandbonspendenbox bis zu einer Gesamtsumme von 300.000 Euro.
Haben zwei oder mehr Organisationen mit ihrem Projekt die gleiche Anzahl an Stimmen gesammelt, gewinnt das Projekt, welches zuerst die höchste Stimme bekommen hat.
Bei weiteren Fragen zur Spendenaktion steht unser Service zur Verfügung unter: kundenmanagement@kaufland.de
Die Registrierung der Organisationen fand zwischen dem 27. November 2024 und dem 16. Februar 2025 statt. Bis zum 6. Februar 2025 mussten Organisation und ihre Projekte spätestens registriert und freigegeben sein, um definitiv teilzunehmen.
Für die Kaufland Voting-Aktion ist das Anlegen eines Projekts der teilnehmenden Organisation auf https://foerderprogramme.org erforderlich. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://www.foerderprogramme.org/anleitung-foerderprogramme/. Bei Fragen können Sie sich per E-Mail auch an den Support wenden: foerderprogramme@hausdesstiftens.org.
In den ersten Tagen im März sind die Ranglisten der Filial-Votings nicht sichtbar. Die Ranglisten werden am 10.03.2025 im Tagesverlauf öffentlich gemacht. Ab diesem Zeitpunkt ist ersichtlich, wer bislang wie viele Stimmen erhalten hat und welche Organisation sich auf welchem Platz im Voting befindet.
Mit Abschluss der Spendenkampagne wird Kaufland alle Gewinnerorganisationen per Mail über ihren Gewinn informieren.
Die auf die Filialen aufgeteilte Fördersumme leitet das Haus des Stiftens im Auftrag von Kaufland nach der Voting-Aktion im Verlauf vom Mai 2025 an die jeweiligen Gewinner weiter. Hierfür werden die Bankdaten der Organisation aus dem Registrierungsprozess genutzt.
Nein, da die Spendenweiterleitung durch das Haus des Stiftens erfolgt, dürfen für die erhaltenen Gelder keine Spendenquittungen an den Kampagneninhaber (Kaufland) ausgestellt werden. Für das Haus des Stiftens muss keine Spendenquittung ausgestellt werden.
Achtung